Impressum

Familienzentrum Kinderland Lörrach gGmbH
Baumgartnerstraße 14
79540 Lörrach
Tel 07621 – 16 33 950
Fax 07621 – 16 33 960
info@kinderland-loerrach.de

Sitz der Gesellschaft: Lörrach
Geschäftsführung: Angelika Mauch

Registergericht: Amtsgericht Freiburg i.Br.
HRB 701882
St. Nr. 11089 / 06996
Finanzamt Lörrach

Disclaimer

Benutzung der Website tapfereherzen.de
tapfereherzen.de unternimmt alle Anstrengungen, um einen sicheren Betrieb der Website sicherzustellen. Dennoch können Mängel wie z. B. Virenbefall, Betriebsunterbruch etc. nicht ausgeschlossen werden. Der Zugriff auf die Website erfolgt deshalb auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

Haftungsausschluss
tapfereherzen.de lehnt jede Haftung für Schäden oder Folgeschäden ab, die sich aus dem Zugriff auf die Website bzw. auf einzelne Teile davon (wie z. B. heruntergeladene Bilder,Informationen, etc.) ergeben.

Verknüpfte Websites (Links) Die Website tapfereherzen.de enthält zum Teil Links zu Websites von Dritten.

Aktuelles

"...weil Schweigen tödlich sein kann -Suizid enttabuisieren, Leben retten."

Eine Veranstaltungsreihe der Tapferen Herzen

„Reden kann Leben retten“

(Einführung in den Umgang mit suizidalen Krisen)

Arbeitskreis Leben Freiburg - Stefan Hannen

18. September 2025 19.00 Uhr

Was kann die niedrigschwellige Suizidprävention leisten? Wir versuchen den Blick auf Betroffene, Angehörige und Hinterbliebene nach Suizid zu erörtern. Ihre Bedarfe zu erkennen und die Haltung grundsätzlich zu diskutieren. Ein spannender Austausch mit dem Wissen aus über 40 Jahren werden vom AKL (Arbeitskreis Leben) Freiburg präsentiert.


“Leben ohne Mama Maus”

Lesung und persönlicher Erfahrungsbericht

Verena Gärtner

09. Oktober 2025 19.00 Uhr

Dieses Kinderfachbuch von Verena Gärtner behandelt ein sensibles Thema: den Verlust eines Familienmitglieds durch Suizid. Es erzählt die Geschichte von Mama Maus, die nach einer schweren Depression aus der Dunkle-Wolken-Spezialabteilung des Mäusekrankenhauses zurückkehrt, aber erneut schwer erkrankt. Die Mäusekinder sind traurig und suchen Trost bei Papa Maus, sprechen über ihre Gefühle und lernen, mit der Situation umzugehen. Das Buch zeigt, wie Liebe und Zusammenhalt helfen können, die Traurigkeit zu bewältigen. Im Fachteil für Erwachsene gibt Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin Melanie Gräßer wichtige Hinweise für Bezugspersonen, u.a. zu Schuldgefühlen, Abschiedsbriefen und kindgerechten Antworten. Das Werk widmet sich offen und ohne Tabus dem Thema Suizid in der Familie.
An diesem Abend wird Frau Gärtner aus ihrem Buch lesen und über ihre persönliche Erfahrung und dem Tod ihrer eigenen Mama sprechen.


“Krise bei Jugendlichen" - und wie kann man ihr begegnen”

Albrecht Roepke - Pfarrer und Notfallseelsorger

16. Oktober 2025 19.00 Uhr

Albrecht Roepke ist Pfarrer und Notfallseelsorger. Er engagiert sich in der seelsorgerlichen Begleitung von Menschen – insbesondere von Jugendlichen- in Krisensituationen, beispielsweise bei Unfällen, Katastrophen oder persönlichen Tragödien. Mit seiner Erfahrung und seinem Einfühlungsvermögen unterstützt er Betroffene und Schulen dabei, schwere Zeiten zu bewältigen und Trost zu finden. Als Seelsorger legt er Wert auf Mitgefühl, Verständnis und professionelle Begleitung in schwierigen Momenten.


“Prävention/Intervention/ Nachsorge bei traumatischem Stress bei Individuen und bei Gruppen”

ein Fortbildungsangebot

Albrecht Roepke - Pfarrer und Notfallseelsorger

Das Angebot richtet sich an pädagogisches Fachpersonal, Schulsozialarbeiter und Lehrpersonal.
17. Oktober 2025 09.00 - 14.30 Uhr (60€ - inkl. Getränke, Snacks und Mittagessen)
Anmeldung notwendig.



Alle Veranstaltungen finden im Familienzentrum „Café Miteinander - Baumgartner Str. 33, Lörrach statt. Für Spenden für unsere Arbeit der „Tapferen Herzen“ wird gebeten.
Über eine Anmeldung wären wir dankbar – sie ist aber nicht zwingend notwendig.

Kontakt und Anmeldung
Angelika Mauch / Kerstin Trefzer
tapfereherzen@kinderland-loerrach.de
Tel. 07621-16 33 950 oder 07621 – 4250400

Die Veranstaltungsreihe wird unterstützt von der Volksbank Dreiländereck